Ausbildungsstruktur & -termine Kanusport

Unsere Aus- und Fortbildungsangebote zum*zur Trainer*in C und Trainer*in B orientieren sich an den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Außerdem erkennen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Kanu-Verband (DKV) ihre Trainer*in-C-Ausbildungen gegenseitig an.

Die Ausbildung zum*zur Teamer*in Kanusport wurde von den NaturFreunden entwickelt und ist bisher einzigartig in Deutschland. Diese Qualifikation ist unterhalb der Ebene "Trainer*in C" angesiedelt.

Mehr Kanusport-Ausbildungstermine

MITMACHEN

06.09.2025 bis 13.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung Kanusport: Trainer*in C Praxismodul ...

82481 Mittenwald Die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Wildwasser & Touren ist für all diejenigen gedacht, die…
06.09.2025 bis 07.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Canadiertechnik (auch ...

82481 Mittenwald Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands nimmt die Technik und Taktik des…
20.09.2025 bis 21.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Freestyle (auch Sichtung) ...

94447 Plattling So richtig playboaten – wer möchte das nicht? Keine Bange, wenn einem einige Begriffe wie Loop,…
02.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung: Umweltbildung für (Berg-) ...

94556 Neuschönau Beginn: 02.10.2025, 18:00 Uhr Ende: 05.10.2025, gegen 13:00 Uhr Lehrinhalte Entstehungsgeschichte…
02.05.2026 bis 03.05.2026 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Workshop Wildwasser (auch ...

8911 Admont Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands soll helfen, sich im schweren…
09.05.2026 bis 10.05.2026 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Wildwassertechnik (auch ...

86937 Kaufering Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands macht sich zur Aufgabe,…
09.05.2026 bis 10.05.2026 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Workshop Wildwasser: ...

Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands setzt den Schwerpunkt auf das…
14.05.2026 bis 17.05.2026 Trainer*innenausbildung

Ausbildung Kanusport: Trainer*in B Wildwasser ...

In dieser Ausbildung zum*zur Trainer*in B setzen wir uns mit den modernen Paddeltechniken, z.B.…
04.06.2026 bis 07.06.2026 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung: Umweltbildung für (Berg-) ...

94556 Neuschönau Beginn: 04.06.2026, 18:00 Uhr Ende: 07.06.2026, gegen 13:00 Uhr Lehrinhalte Entstehungsgeschichte…
11.07.2026 bis 12.07.2026 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Workshop "Play the ...

Welches ist die beste Linie durch das Wildwasser? Worauf kommt es an und welche Befahrungstaktiken…

Ausbildungsstruktur der Bundesfachgruppe Kanusport

Artikel zum Thema Ausbildung Kanusport

23.10.2016 |
Die Ausbildung zum Trainer C – Touring wurde um das Führen von Gruppen im Wildwasser II ergänzt. Den erweiterten Aufgabenbereich des Trainers spiegelt der Abschluss Trainer C – Wildwasser & Touren. Diese Änderungen machen den Trainer zum Allrounder vom See bis zum Wildbach. Mit einem dreitägigen Aufbaulehrgang können Wildwasser- und Touring-Trainer einen C-Abschluss im Riverbug erreichen. ...
© 
03.06.2016 |
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht. Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch ...
08.02.2016 |
Wie www.vereinsknowhow.de im Vereinsinfobrief Nr. 310 (Ausgabe 3/2016 – 8.2.2016) berichtete, hat die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt ihren Erlass zum Übungsleiterfreibetrag aktualisiert (25.11.2015, S 2245 A-2-St 213): Ein-Drittel-Grenze liegt pauschal bei 14 Stunden Tätigkeiten, die im Rahmen des Übungsleiterfreibetrags (§ 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz) begünstigt sind, müssen ...
Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
30.11.2015 |
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche ...
© 
06.10.2015 |
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung
© 
07.08.2015 |
Michael Erhard und Manuel Fischer aus der Ortsgruppe Klosterlechfeld haben im Juni im NaturFreunde-Wildwasserzentrum Wildalpen ihre Ausbildung zum Trainer C – Riverbug erfolgreich abgeschlossen. Damit sind sie die ersten von den NaturFreunden Deutschlands ausgebildeten Riverbug-Trainer und vermutlich sogar die ersten überhaupt in Deutschland ausgebildeten Trainer C für das kleine aufblasbares ...
01.04.2015 |
Bei der Anerkennung von Erste-Hilfe-Ausbildungen hat sich Folgendes geändert: Musste bisher ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs nachgewiesen werden, ist es seit dem 1. April eine „Erste-Hilfe-Grundausbildung“ mit 9 Lerneinheiten gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- & Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe. Diese „Ausbildung“ – bitte achtet bei eurer ...
Riverbug
© 
Riverbug ist eine Trendsportart, die ursprünglich aus Neuseeland kommt. Wer schon einmal Kanu, Kajak oder Rafting probiert hat, wird von den Riverbugs begeistert sein. Die Boote sind sehr wendig, sie lassen sich auf der Stelle um 360 Grad drehen und man kann sowohl vor als auch rückwärts fahren. Der*die Paddler*in hat einen natürlichen Kontakt zum Fluss, da das Riverbug mit Flossen und ...
Verbessere deine Technik, erweitere dein Fachwissen und werde Expert*in - in deiner Sportart. Schule dich in methodischen und didaktischen Fertigkeiten und gib dein Wissen weiter. Erfahre, wie naturverbundener Sport gleichzeitig die Umwelt schützen kann. Erhalte einen lizenzierten und anerkannten Sportausweis der NaturFreunde Deutschlands. Nutze den erweiterten Versicherungsschutz der ...

Seiten